Coronavirus legt auch American V8 Series flach
Bleibt alle gesund und kommt gut durch diese herausfordernde Zeit!
_
Nowak gewinnt Finale am Red Bull-Ring
Christian Nowak hat das „Finale“ der ersten Auflage der American V8 Series auf dem Red Bull-Ring in Spielberg für sich entschieden! Der Deutsche benötigte für die zehn Runden, die für die American V8 Series in die Wertung genommen wurden, 16:22.918 Minuten und verwies in seiner Factory Five Shelby Cobra Daytona den Schweizer Daniel Büchi (16:27.633/Chevrolet Camaro) auf den zweiten Platz. Dritter beim Saisonabschluss wurde der Österreicher Gerald Grohmann (16:54.744/Factory Five Shelby Cobra).
–
Nicht nur der Sieg, auch die schnellste Runde ging an eine Factory Five Shelby Cobra Daytona. Der Deutsche Christian Nowak benötigte für den Kurs nur 1:36.703 Minuten.
–
Somit brachte auch das vierte Rennen der Serie einen neuen Sieger. Schon zuvor hatte es mit dem Österreicher Florian Renauer im Automotodrom Grobnik, dem Deutschen Markus Bereuter am Pannonia-Ring und dem Schweizer Alfons Riedweg am Slovakia-Ring drei verschiedene Sieger gegeben.
–
Die 1. American V8 Series wurde im Rahmen des legendären Histo Cup gefahren.
–
–
12.10.2019
–
Startschuss für Finale am Red Bull Ring
–
Auf Slovakia-Ring folgt Saisonfinale in Spielberg
Am zweiten August-Wochenende gastierte die „American V8 Series“ im Rahmen des „Histo Cup“ am Slovakia-Ring. Es war bereits die dritte und vorletzte Saisonstation für die Kult-Boliden. Die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das „Finale“, das von 11. bis 13. Oktober auf dem Red Bull-Ring in Spielberg in Szene gehen wird.

© Histo Cup
_
Vom Pannonia- zum Slovakia-Ring
Die American V8 Series macht von 9. bis 11 August zum dritten Mal Station. Nach dem Automotodrom Grobnik und dem Pannonia-Ring ertönt der satte Sound der Kult-Boliden im Rahmen des Histo Cup auch am Slovakia-Ring. Am vergangenen Wochenende raste Markus Bereuter (Corvette) in Ungarn zum Sieg! Platz zwei ging an Hubert Färber (Mustang GT), Platz drei an Manfred Irger (Ford GT40). Die schnellste Rundenzeit brannte Walter Schropper (DODGE Viper) in den Asphalt. Nach dem Rennen auf dem Slovakia Ring geht das „Finale“ auf dem Red Bull-Ring (11. bis 13. Oktober, Spielberg/AUT) in Szene.
–

© American V8 Series
–
_
_
Next Stop Pannonia-Ring
Am ersten Juli-Wochenende erklingt der satte Sound der V8-Motoren zum zweiten Mal im Rahmen der American V8 Series. Die neue Rennserie des legendären „Histo Cup“ macht von 5. bis 7. Juli in Ungarn am Pannonia-Ring nahe Sárvár Station.
_

© American V8 Series/Leo Hagen
_
Die 1996 erbaute 4470 Meter lange Rennstrecke zählt zu den selektivsten, aber auch sichersten in Europa und ist daher seit Bestehen auch für Motorrad-Begeisterte besonders attraktiv. Der Asphalt ist griffig, Charakteristika sind ihre großen, grünen Auslaufzonen und Kurven, die bis zu 180 km/h vertragen. Die einzige Leitplanke führt entlang der 700 Meter langen Start-Ziel-Geraden. Von Wien und Graz ist der Pannonia-Ring in nur eineinhalb Stunden zu erreichen, für die rotweißroten Motorsport-Fans deshalb ein sehr beliebtes Ziel.
_
Nach ihren Auftritten im Automotodrom Grobnik (14. bis 16. Juni, Rijeka/CRO) und am Pannonia-Ring (05. bis 07. Juli, Sarvar/HUN) werden die Kult-Boliden auch am Slovakia-Ring (09. bis 11. August, Bratislava/SVK) und am Red Bull-Ring (11. bis 13. Oktober, Spielberg/AUT) die PS-Enthusiasten verzücken.
_
American V8 Series-Video vom Automotodrom Grobnik
_
Instagram
_
Vom Automotodrom Grobnik zum Pannoniaring
Am vergangenen Wochenende erfolgte im Rahmen des legendären „Histo Cup“ der Startschuss zur ersten Auflage der American V8 Series. Gefahren wurde im Automotodrom Grobnik nahe Rijeka. Von 5. bis 7. Juli macht die American V8 Series in Ungarn am Pannoniaring Station!
Startschuss in Rijeka: „Laut, geil – V8!“
Der Countdown läuft! Raus aus den Garagen, rein ins Renngeschehen! Bereits am 14. Juni erfolgt im Rahmen des legendären „Histo Cup“ der Startschuss zur ersten Auflage der American V8 Series. Gefahren wird im Automotodrom Grobnik nahe Rijeka. Die Strecke wurde 1977 errichtet und war von 1978 bis 1990 Austragungsort des Motorrad-Grand Prix von Jugoslawien. Nun werden erstmals die Boliden der American V8-Series unweit der Adria ihre Spuren in diesen traditionsreichen Asphalt brennen. Ihr könnt die Rennen im Livestream mitverfolgen!
_
Thomas Mayr („3DC“), Initiator und Promotor der neuen Serie, über sein Herzensprojekt: „Wir haben uns das ganz gezielt angesehen: Bislang war es so, dass die Besitzer diverser V8-Renner ihre eigenen Track-Days organisiert haben, um in kleinen Gruppen auf diversen Rennstrecken ein bis zwei Tage zu fahren. Außerdem mussten sich US-V8-Boliden in Europa immer mit europäischen Sportwagen in einem Rennen vergleichen. Wir bündeln nun diese Zielgruppen! Und ermöglichen es, dass sich endlich Gleiches mit Gleichem vergleichen kann!“
_
Nach ihrem Auftritt im Automotodrom Grobnik (14. bis 16. Juni, Rijeka/CRO) sorgen die rasenden Kultobjekte auch am Pannonia-Ring (05. bis 07. Juli, Sarvar/HUN), am Slovakia-Ring (09. bis 11. August, Bratislava/SVK) und am Red Bull-Ring (11. bis 13. Oktober, Spielberg/AUT) bei Fahrern wie Fans für Adrenalinschübe. Mayr: „Es wird laut, es wird geil – es wird V8!“
_
Demo-Tag im Wiener Hafen Freudenau: Video 1, Video 2, Video 3
_
__
Jetzt gibt es eine neue Rennserie in Europa
Im Rahmen des legendären „Histo Cup“ geht erstmals in dessen rund 20-jährigen Geschichte die „American V8 Series“ in Szene. Bislang in den unterschiedlichsten Klassen unterwegs, dröhnen die V8 Boliden nun in einer gemeinsamen Wertung um den Gesamtsieg. Damit sich Gleiches mit Gleichem vergleicht!